Geschichte Golfclub Heidental
Geschichte des Golfplatzes und Golfclubs Heidental
Die Entwicklung des Golfclubs Heidental ist geprägt von stetigem Wachstum, wichtigen Meilensteinen und nachhaltiger Weiterentwicklung.
1993–1998: Gründung des Fördervereins
Im Jahr 1993 wurde der „Förderverein für einen Golfplatz in der Region Olten“ ins Leben gerufen. Nach der Prüfung verschiedener Standorte fiel die Wahl auf das Gebiet ausserhalb von Stüsslingen.
August 1998: Spatenstich und Baubeginn
Nach intensiver Planung begann im August 1998 der Bau des Golfplatzes.
April 2000: Eröffnung des Golfplatzes
Nur zwei Jahre nach dem Spatenstich wurde die 18-Loch-Anlage samt Clubhaus feierlich eröffnet.
August 2006: Durchführung der Interclub A1 Meisterschaft
Sechs Jahre nach der Eröffnung etablierte sich der Golfclub Heidental als Austragungsort für eines der bedeutendsten Turniere im Schweizer Golfsport.
Juli 2007: Durchführung der Schweizer Juniorenmeisterschaft
Der Club war Gastgeber für das nationale Nachwuchsturnier und festigte seinen Ruf als erstklassige Golfanlage.
Juni 2010: 10 Jahre Golfplatz Heidental
Ein Jahrzehnt nach der Eröffnung wurde das Jubiläum gefeiert, begleitet von laufenden Verbesserungen der Infrastruktur.
April 2014: Erweiterung der Terrasse im Clubhaus
Um den Komfort für die Mitglieder und Gäste weiter zu steigern, wurde die Terrasse des Clubhauses erneuert und vergrössert.
September 2016: Eröffnung der neuen Caddyhalle & Neubau der Löcher 10 und 16
Der Neubau der Caddyhalle sowie die Umgestaltung zweier Bahnen verbesserten die Platzqualität erheblich.
März 2018: Bunkersanierung
Eine umfassende Sanierung der Bunker optimierte die Spielbedingungen weiter.
April 2018: Erster Schweizer Club mit Non-Gender-Tees
Als Pionier führte der Golfclub Heidental als erster Schweizer Club die genderneutralen Abschläge ein.
November 2018: Gründungsmitglied des „Private Partner Golf“-Verbunds
Durch den Beitritt zu diesem Verbund stärkte der Club sein Netzwerk und erweiterte die Spielmöglichkeiten für Mitglieder.
August 2021: Durchführung der Interclub A1 Meisterschaft
Zum zweiten Mal fanden diese renommierten Meisterschaften im Golfclub Heidental statt.
März 2022: Einbau der Fairwaybewässerung
Zusätzlich zu den Greens und Abschlägen können nun auch die Fairways bewässert werden.
November 2023: GEO-Zertifizierung
Der Club wird für sein Engagement in Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein GEO-zertifiziert.
August 2024: Wasserbezug aus dem Aarekanal
Bei Wassermangel kann nun Wasser aus dem Aarekanal bezogen werden, sodass kein Lostorfer Trinkwasser mehr verschwendet wird.
März 2025: Bau eines Unterstands für Carts
Für unsere Cartflotte wird ein neuer Platz benötigt, der mit dem Bau eines Unterstands hinter der Caddyhalle erweitert wird
April 2025: Renovation der Damengarderobe
Komplette Renovation der Damengarderobe und Erweiterung einer Duschkabine
Juni 2025: 25 Jahre Golfplatz Heidental
1993-1998 | Gründung Förderverein |
August 1998 | Spatenstich und Bau |
April 2000 | Eröffnung Golfplatz |
August 2006 | Durchführung der Interclub A1 Meisterschaften |
Juli 2007 | Durchführung der Schweizer Juniorenmeisterschaft |
Juni 2010 | 10 Jahre Golfplatz Heidental |
April 2014 | Erweiterung der Terrasse im Clubhaus |
September 2016 | Eröffnung Neubau Caddyhalle |
September 2016 | Neubau der Löcher 10 & 16 |
März 2018 | Bunkersanierung |
April 2018 | Erster Schweizer Club mit Non Gender Tee‘s |
November 2018 | Gründungsmitglied des „Private Partner Golf“ Verbund |
August 2021 | Durchführung der Interclub A1 Meisterschaften |
März 2022 | Einbau Fairwaybewässerung |
November 2023 | GEO-Zertifizierung |
August 2024 | Wasserbezug aus dem Aarekanal |
März 2025 | Bau eines Unterstands für Carts |
April 2025 | Renovation der Damengarderobe |
Juni 2025 | 25 Jahre Golfplatz Heidental |













